Ficheiro:Coat of arms of Konrad Zdarsa.svg

Imagem numa resolução maior(ficheiro SVG, de 1 150 × 1 226 píxeis, tamanho: 311 kB)

Descrição do ficheiro

Data 16 de maio de 2014
História do objeto
English: Coat of arms of the German Bishop Konrad Zdarsa, Bishop of Augsburg.
Español: Escudo de armas del obispo alemán Konrad Zdarsa, Obispo de Augsburg.
Deutsch: Das Wappen von Bischof Konrad Zdarsa.

Wappen und Wahlspruch des Bischofs

Das Wappen des neuen Bischofs von Augsburg ist schlicht gehalten. „Es soll meine natürliche und meine geistliche Herkunft, meinen natürlichen und meinen geistlichen Weg symbolisch bezeichnen“, erläutert Bischof Dr. Konrad Zdarsa. Im Wappenschild befinden sich der Fisch und der Schlüssel, das Zeichen für das Bistum Dresden-Meißen, wo Bischof Zdarsa von 2004 bis 2007 als Generalvikar wirkte. Die Muschel steht für das Bistum Görlitz, zu dessen Bischof er im Jahr 2007 geweiht wurde.

Hinterlegt ist das Wappen mit den Teilfarben der Länder Sachsen und der Steiermark (Grün) und Bayern (Weiß-Blau). Hinzu kommt ein Vogel mit einem Ölzweig im Schnabel, auf goldenem Hintergrund, der Kirchenfarbe. Der Vogel erinnert an Hainichen, die Heimatstadt des Bischofs.

Unter dem Wappenschild befindet sich der Wahlspruch: „Ipse est enim pax nostra“ (deutsch: „Denn Er ist unser Friede“, Eph 2,14). „Viele, die noch die lateinische Messe kennen, werden sich an die alte Doxologie erinnern“, erklärt Bischof Zdarsa. „Per ipsum et cum ipso et in ipso, durch ihn und mit ihm und in ihm.“ In diesem Gebet sei nicht nur der höchste Lobpreis Gottes enthalten, sondern auch die Konsequenz für das Zusammenleben der Menschen.

Dem heiligen Apostel Paulus gehe es im Epheserbrief um den Frieden zwischen den Juden und Heiden, um Versöhnung zwischen Rivalen. Der Friede Christi verbindet Völker, Rassen und Sprachen. In ihm gibt es nicht mehr „Sklaven oder Freie, Mann oder Frau, Grieche oder Jude“, wie es in einem anderen Paulusbrief heißt: „Alle sind eins in Christus“. Der Glaube überschreitet den eigenen Kulturkreis, er schafft Verbindung mit anderen Völkern, fremden Menschen und Nationen. Auf dieser Basis ist Freundschaft, Gemeinschaft, Verständigung und der so oft ersehnte Frieden möglich.

Zur Geschichte der Wappen:

Sie entstammen ursprünglich dem Rittertum und dienten zur Unterscheidung der Krieger. Erst als sich Wappen zu Eigentums-, Herrschafts- und Hoheitszeichen entwickelt hatten, wurden sie auch im kirchlichen Bereich genutzt – etwa ab dem 13. Jahrhundert. Geistliche und geistliche Gemeinschaften führten sie im Siegel und brachten sie an Denkmälern, in Kirchen und auf Geräten an.

Artista
InfoField
SajoR (Author of this aesthetic version)
Origem Obra do próprio
Permissão
(Reutilizar este ficheiro)
Trabajo propio, reconocimiento requerido, mantener licencia:(Creative Commons CC-BY-SA-2.5). Citar a Wikipedia ó a Wikimedia como fuente si la imagen es utilizada en otros medios que no sean de los proyectos de la familia Wikipedia.
I, SajoR, titular dos direitos de autor desta obra, publica-a com a seguinte licença:
w:pt:Creative Commons
atribuição partilha nos termos da mesma licença
A utilização deste ficheiro é regulada nos termos da licença Creative Commons - Atribuição-CompartilhaIgual 2.5 Genérica.
Atribuição: I, SajoR
Pode:
  • partilhar – copiar, distribuir e transmitir a obra
  • recombinar – criar obras derivadas
De acordo com as seguintes condições:
  • atribuição – Tem de fazer a devida atribuição da autoria, fornecer uma hiperligação para a licença e indicar se foram feitas alterações. Pode fazê-lo de qualquer forma razoável, mas não de forma a sugerir que o licenciador o apoia ou subscreve o seu uso da obra.
  • partilha nos termos da mesma licença – Se remisturar, transformar ou ampliar o conteúdo, tem de distribuir as suas contribuições com a mesma licença ou uma licença compatível com a original.
SVG desenvolvimento
InfoField
 
O código-fonte desta imagem SVG é válido.
 
Este brasão foi criado com o Inkscape por SajoR.

Legendas

Adicione uma explicação de uma linha do que este ficheiro representa

Elementos retratados neste ficheiro

retrata

image/svg+xml

9dcb19245a332cff17177e64314b32a69b91a3e6

318 437 byte

1 226 pixel

1 150 pixel

Histórico do ficheiro

Clique uma data e hora para ver o ficheiro tal como ele se encontrava nessa altura.

Data e horaMiniaturaDimensõesUtilizadorComentário
atual19h46min de 16 de maio de 2014Miniatura da versão das 19h46min de 16 de maio de 20141 150 × 1 226 (311 kB)SajoR{{Information |Description={{en|1=Coat of arms of the German Bishop Konrad Zdarsa, Bishop of Augsburg. }} {{es|1=Escudo de armas del obispo alemán Konrad Zdarsa, Obispo de Augsburg.}} {{de|1=Das Wappen von Bischof Konrad Zdarsa. Wappen und Wahlspruch...

A seguinte página usa este ficheiro:

Utilização global do ficheiro

As seguintes wikis usam este ficheiro:

Metadados