A Medalha DECHEMA (em alemão: DECHEMA-Medaille) por realizações notáveis ​​no campo dos aparelhos químicos e por um compromisso especial no campo da tecnologia química foi criada em 1951 por ocasião do 25º aniversário da DECHEMA (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.).

Recipientes

editar

Referências

  1. a b «Prof. Aldo Belloni und Prof. Rüdiger Iden erhalten die DECHEMA-Medaille». dechema.de. 13 de setembro de 2016. Consultado em 14 de novembro de 2021 
  2. Kathrin Rübberdt: DECHEMA-Medaille für Thomas Bley. DECHEMA, Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, Pressemitteilung vom 9 de maio de 2018 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am {{{Zugriff}}}.
  3. Christine Dillmann: DECHEMA-Medaille für Elias Klemm. DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, Pressemitteilung vom 17 de novembro de 2020 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am {{{Zugriff}}}.
  4. Christine Dillmann: DECHEMA ehrt Hansjörg Hauser, HZI. DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, Pressemitteilung vom 10. Mai 2021 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am {{{Zugriff}}}.
  5. Marina Korogodska: DECHEMA-Medaille für Thomas Scheper. DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, Pressemitteilung vom 2 de junho de 2021 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am {{{Zugriff}}}.

Bibliografia

editar

Ligações externas

editar