Ficheiro:DEU Neunkirchen am Brand COA.svg

Imagem numa resolução maior(ficheiro SVG, de 512 × 559 píxeis, tamanho: 95 kB)

Descrição do ficheiro

Brasão de armas
InfoField
Deutsch: Wappen von Neunkirchen am Brand
English: Coat of Arms of Neunkirchen am Brand
Descrição heráldica
InfoField
Deutsch: In Gold eine über Eck gestellte silberne Kirche mit sieben rot bedachten Langhausgiebeln, Apsidenturm und Dachreiter; auf der Fassade stehend der silbern gekleidete Erzengel Michael mit Kreuzstab; neben dem Portal ein goldenes Schildchen, darin ein mit einer silbernen Schrägleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe.
Referências
InfoField
Referências
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Esmalte
InfoField
argentorgulessable
Data
Deutsch: seit 1444
História do objeto
Deutsch: Neunkirchen a. Brand besteht seit 1972 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Ermreuth, Großehrenbuch, Neunkirchen und Rödlas. Der Marktgemeinderat beschloss, das durch den Zusammenschluss untergegangene historische Wappen von Neunkirchen a. Brand unverändert als Wappen der neuen Marktgemeinde anzunehmen. Neunkirchen a. Brand wird 1348 als Markt bezeichnet. Im Jahr 1444 verlieh der Bamberger Fürstbischof Anton von Rotenhan (1431 bis 1459) dem Markt ein Wappen. Dargestellt war eine Kirche mit neun roten Dächern, die redend für den Ortsnamen standen. Das Bamberger Hochstiftswappen deutet auf die Landeshoheit des Hochstifts Bamberg. 1819 wurde das Bistumswappen entfernt und die Siegelführung bis 1847 ganz aufgegeben. Der Erzengel Michael weist auf das Patronat der Pfarrkirche, der ehemaligen Stiftskirche des Augustinerchorherrenstifts. Die Pfarrei besteht seit dem 11. Jahrhundert und war eine Kolonisationskirche für neun jüngere Pfarreien und Kirchorte in der Umgebung.
Artista
InfoField
  • DesconhecidoUnknown
  • vectorized by Gliwi
Origem [1]
Outras versões

Licenciamento

Public domain
Este ficheiro mostra o brasão de uma empresa pública alemã (Körperschaft des öffentlichen Rechts). De acordo com o § 5 Abs. 1 da legislação do direito de autor alemã, obras oficiais como brasões estão no domínio público. Nota: o uso de brasões está sujeito a restrições legais, independentemente do estado dos direitos de autor da imagem aqui retratada.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Legendas

Adicione uma explicação de uma linha do que este ficheiro representa

Elementos retratados neste ficheiro

retrata

image/svg+xml

7fd75eb03d8cb011c3cbac26a3233bca186ec7eb

97 401 byte

559 pixel

512 pixel

Histórico do ficheiro

Clique uma data e hora para ver o ficheiro tal como ele se encontrava nessa altura.

Data e horaMiniaturaDimensõesUtilizadorComentário
atual17h11min de 20 de novembro de 2015Miniatura da versão das 17h11min de 20 de novembro de 2015512 × 559 (95 kB)Gliwi== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Neunkirchen am Brand}} {{en| Coat of Arms of Neunkirchen am Brand}} |blazon = {{de|In Gold eine über Eck gestellte silberne Kirche mit sieben rot bedachten Langhausgi...

A seguinte página usa este ficheiro:

Utilização global do ficheiro

As seguintes wikis usam este ficheiro:

Ver mais utilizações globais deste ficheiro.

Metadados